futuristischer PRO-Gas Behälter
Was anfänglich als Fun-Projekt anfing, entwickelte sich zusehens zu einem wichtigen "Bauteil" für einen Animationsfilm und Plakat.
Zuerst wurde der Metallrahmen modelliert und exportiert, um dieses Grundobjekt im Marvelous Designer zu importieren. Gild dieses 3D Pogramm doch als Standard für das Modelling und Visualisieren, wenn Materialien, wie Stoff, Leder, verformtes PVC oder ähnliches entstehen sollen. Für die Gummi-artige Oberfläche ein recht ideales Werkzeug.
Nachdem auch die Gummihülle gefertigt wurde, ging es an den Schlauch. Ein Material fand seine Verwendung, welches im Displacement-Kanal, also dem Materialkanal, der die Oberflächenhöhe bestimmt und auch für Muster zuständig ist, das Schlauchtypische Gewebe erzeugt.
Als Render fand der Corona Render Verwendung, der sehr gut metallische Materialien darstellen kann und im Visualisieren von Gebäuden und Immobilien recht gute fotorealistische Bilder und Animationen liefert. Je umfangreicher jedoch eine Animation wird, empfielt es sich auf eine Renderfarm zu setzen, die Corona unterstützt. Ich bin in der glücklichen Lage auf eine eigene Renderfarm von bis zu 8 Rechnern zu zugreifen. Meist sind nur max. 5 Rechner gleichzeitig im Einsatz, da der Hersteller Chaos-Corona.com für den Corona Render ein 5er Node-Paket für eigene Renderfarmen bereit stellt. Man kann aber auch einzelne Nodes kaufen, was aber die Sache nicht gerade rentabel gestaltet. Paketpreise sind finanziell immer vorzuziehen.