Dann kam für After Effects das Plugin Cinema 4D Lite von MAXON. Einfache Sachen konnte man jetzt in echter 3D Umgebung bauen. Wer noch mehr wollte und will, mußte damals und heute auf Cinema 4D in der Vollversion updaten. Hier kann man als 3D Artist so richtig Gas geben.
Aber für den Printbereich ist Cinema 4D zu übergewichtig. Wie der Name schon sagt, ist Cinema 4D in erster Linie für den Filmbereich gedacht, um reale Filmszenen durch eine 3. Dimension zu erweitern. Echte FX-Tricks sind ab jetzt kein Hexenwerk mehr.
Nun hat Adobe mit Dimension CC den 3D Markt so richtig im Printwesen revolutioniert. Mit Dimension lassen sich in eine 2D Umgebung 3D Elemente positionieren, arrangieren, drehen, skalieren und was weiß ich auch noch alles abbilden. Das Speedvideo zeigt, wie einfach man eine langweilige 2D Umgebung durch zusätzliche Elemente und Objekte beleben kann. Wohl gemerkt - es handelt sich um keine Animationssoftware. Es geht nur darum, 3D Objekte in 2D Umgebungen realistisch zu arrangieren. Und das mit einer GUI-Oberfläche, welche nahezu selbsterklärend ist. Einfache und schnelle Bedienung, ohne große, dicke Handbücher wälzen zu müssen.
Wer also eindrucksvolle Plakate gestalten will oder muß, bekommt mit Dimension CC ein mächtiges Werkzeug in die Hand.